Am 20. September 2024 hatte man Grund zum Feiern: Im Sillianer Kultursaal begrüßte Bürgermeister Franz Schneider rund 80 Personen anlässlich des Abschlusses des großen Hochwasserschutzprojekts „Drau Sillian Flkm 660,00 – 664,00“ plus zeitgleicher Eröffnung einer Fotoausstellung.
Mit schöner musikalischer Umrahmung durch das Ensemble der Landesmusikschule Sillian-Pustertal erzählten Markus Federspiel von der Abteilung Wasserwirtschaft des Landes Tirol und Walter Hopfgartner vom Baubezirksamt Lienz von der Bedeutung und den Herausforderungen der vielen Arbeiten seit Ende 2015, von Arnbach über Sillian bis Heinfels. Mit den sehr gut angelegten und zu 85 % vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft stammenden rund 12 Millionen Euro schütze man jetzt rund 100 Gebäude und über 1.300 Bewohner umfassend vor Hochwasser, und zwar u.a. durch die gezielte Tieferlegung der Drau auf vier Kilometern Länge von Arnbach bis zur Einmündung des Villgratenbaches.
Der Leiter des Tiroler Photoarchivs TAP Mag. Dr. Martin Kofler führte dann kurz in die Fotoschau ein – von der historischen Dimension Flussgeschichte/Hochwasser/Verbauung von 1764 bis in die 1970er Jahre – , die im hinteren Bereich des Kultursaales bereits aufgebaut war. Wie Kofler betonte, liegt der Schwerpunkt der Ausstellung klar auf den so zentralen Hochwasserschutz-Maßnahmen von 2015 bis 2024.
Bürgermeister Schneider sprach abschließend allen beteiligten Personen, Institutionen und Firmen seinen ganz herzlichen Dank für die langjährige gute Zusammenarbeit aus. Der Abend klang im geselligen Beisammensein und regen Austausch vor den Fototafeln aus.
Die Ausstellung ist mittlerweile in das Sillianer Gemeindeamt übersiedelt (EG und 1. Stock) und kann zu den Amtsstunden gerne bis Ende November besichtigt werden!

