CLLD Dolomiti-Live-Projekt „Brunnenkultur – Cultura delle fontane“ ITAT4902-MP-026


Das allgemeine Ziel des Projektes besteht darin, die Bedeutung des Wassers als lebenspendendes Element und kulturelles Erbe zu betonen und gleichzeitig die Lebensqualität in den Gemeinden Welsberg-Taisten, Pieve di Cadore und Sillian zu verbessern. Durch die Aufwertung von Brunnen, die Restaurierung historischer Wasserquellen und die Schaffung neuer Aufenthaltsorte sollen nicht nur die identitätsstiftenden Elemente der Gemeinden gestärkt werden, sondern auch grenzüberschreitende Begegnungen gefördert werden.
Das Projekt umfasst spezifische Maßnahmen wie die Sanierung von Brunnen in Pieve di Cadore, die Aufwertung eines Brunnens in Welsberg-Taisten sowie die Bürger*innenbeteiligung und Planung neuer öffentlicher Begegnungsorte in Sillian. Zudem wird ein interkultureller Austausch durch Veranstaltungen wie das „Singen am Brunnen“ unterstützt, was das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit zwischen den Partnergemeinden stärkt. Ein weiterer Aspekt ist die Auseinandersetzung mit Wasser als potenzielles Gefahrenpotential, was zur Sensibilisierung der Bevölkerung beiträgt und das Bewusstsein für den Schutz dieser wertvollen Ressource schärft.

Ein Teilaspekt dieses Projektes ist die Neugestaltung des Vorplatzes beim Gemeindehaus – mach mit!

Sillian hat, was viele andere Gemeinden sich wünschen: einen lebendigen, zentralen Platz im Herzen des Dorfes, der bereits jetzt ein beliebter Treffpunkt für viele ist. Hier finden Veranstaltungen statt, Menschen treffen sich, Kinder spielen, und auch der Brunnen ist ein wichtiger Teil dieses Ortes.  

Im Rahmen einer geplanten Neugestaltung soll dieser Platz funktional und gestalterisch weiterentwickelt werden – als Raum für Begegnung, Erholung und gemeinsames Miteinander. Das Thema „Brunnen & Wasser“ steht dabei im Mittelpunkt: als Symbol für Frische, Gemeinschaft und Lebendigkeit.

Damit der neue Platz gut zu allen passt, startet die Gemeinde Sillian einen Beteiligungsprozess – und deine Ideen sind gefragt!

Jetzt mitmachen – digitale Umfrage ist ab 10. Juli online!

Als Auftakt des Beteiligungsprozesses startet am 10. Juli eine digitale Umfrage. Sie richtet sich an alle, die den Platz nutzen, schätzen und Ideen haben – egal ob jung oder alt, regelmäßig oder gelegentlich vor Ort. Deine Rückmeldung fließt direkt in die weitere Planung ein. Gemeinsam gestalten wir einen Platz, der auch in Zukunft für alle da ist – und in dem der Brunnen eine besondere Rolle spielen darf.

Auf die Online-Umfrage folgt im September 2025 eine Visionenwerkstatt, in dem interessierten Bürger*innen gemeinsam kreative Ideen zur zukünftigen Nutzung und Atmosphäre des Platzes entwickeln. Die gesammelten Vorschläge werden anschließend reflektiert, gebündelt und in ein Nutzungskonzept überführt. Dieses bildet die Grundlage für einen Ideenwettbewerb, bei dem Architekturbüros eingeladen sind, konkrete Entwürfe für die Umsetzung auszuarbeiten.

Begleitet wird der Beteiligungsprozess vom Innsbrucker Architekturbüro die Baupiloten, das im Rahmen eines Bestbieterverfahrens von der Gemeinde Sillian beauftragt wurde.


Wer sind die Baupiloten?

Das Architekturbüro die Baupiloten begleitet seit über 20 Jahren Beteiligungsprozesse in Gemeinden und Städten. Von Standort in  Innsbruck arbeitet das Team rund um die Architektinnen Judith Prossliner und Ricarda Kössl interdisziplinär an der Schnittstelle von Raum und Mensch. Ihr Ziel ist es, gemeinsam mit den Nutzer*innen Räume zu schaffen, die wirklich gebraucht werden – nachhaltig, atmosphärisch und lebendig. Zuhören, verstehen und gemeinsam gestalten steht dabei im Zentrum ihrer Arbeit.

Weitere Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content